Der Gesetzgeber schreibt ab 2025 die Pflicht zur elektroni-schen Rechnung in einem sog. strukturiertem Format inner-halb von sechs Monaten nach Leistungserbringung vor, wenn die Leistung an einen anderen Unternehmer im Inland ausgeführt wird. Allerdings gibt es eine Übergangsregelung für Umsätze, die nach dem 31.12.2024 und vor dem 1.1.2027 ausgeführt werden, so dass bis zum 31.12.2026 eine Rechnung auf Papier und – bei Zustimmung des Rech-nungsempfängers – auch in einem anderen elektronischen Format ausgestellt werden kann. Unternehmer, deren Gesamtumsatz im Jahr 2026 800.000 € nicht überschreitet, können sogar bis zum 31.12.2027 ihre Rechnungen auf Papier oder – mit Zustimmung des Rechnungsempfängers – in einem anderen elektronischen Format ausstellen.
Suche
Aktuelles
- Investitionssofortprogramm 3. Juli 2025
- Meldepflicht TSE-Kassen – Jetzt wird’s ernst! 3. Juli 2025
- Digitales Nachweisverfahren der Pflegeversicherung ab dem 01.07.2025 3. Juli 2025
- Finanzverwaltung äußert sich zur neuen Rechtslage für Kleinunternehmer 3. Juli 2025
- Freiberufliche Tätigkeit einer Ärzte-Partnerschaft 3. Juli 2025
Schlagwörter
Anscheinsbeweis
Corona-Bonus
Corona-Pandemie
Corona-Virus
Einkommensteuer
Gesetz
Grundsteuer
KfW Sonderprogramm
Kinderzuschlag
Klage
Kleinunternehmer
KUG
Kurzarbeitergeld
Körperschaftsteuer
Liquiditätshilfe
Mietwohnung
Soloselbständig
Sonderabschreibung
Steuerhilfegesetz
Umsatzsteuer
Verlustrücktrag
Vermieter
Wirtschaftshilfe
Zuschüsse